Datenschutz
I. Allgemeines
Die IOB mbH, Messedamm 8, 14057 Berlin, eine 100%ige Tochter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR, beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Daten der Nutzer werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies die Datenschutzbestimmungen gestatten oder der Nutzer hierin einwilligt. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“)). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der BVG (datenschutz@bvg.de) zur Verfügung.
II. Nutzung der Webseite
Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite umfasst diejenigen personenbezogenen Daten, welche benötigt werden, um die informatorische Nutzung unserer Website, die Kontaktaufnahme per E-Mail, über das Kontaktformular bzw. über das Anmeldeformular zu ermöglichen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, das Thema Ihrer Anfrage und der Inhalt Ihrer Anfrage. Eine Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten findet nur statt, soweit Sie der Verarbeitung zustimmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Dies umfasst diejenigen Daten, welche Sie freiwillig bei der Kontaktaufnahme angeben sowie Daten, die aufgrund der von Ihnen vorgenommenen Cookie-Einstellung verarbeitet werden dürfen. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Falls Sie die jeweils erforderlichen Daten nicht bereitstellen, kann die entsprechende Dienstleistung jedoch nicht erbracht werden.
1. Verarbeitung persönlicher Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website
Bei der allgemeinen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie
		unsere Webseite besuchen, ohne Informationen zu übermitteln (z. B. über
		das Kontaktformular), erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit
		Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der
		Website zu ermöglichen. Hierzu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
		der Anfrage, der verwendete Browser und der Inhalt der Anforderung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz
		1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Stabilität
		und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
Diese Daten
		werden von uns für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
2. Nutzung von Funktionen unserer Website
2.1 - Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das
		Kontaktformular wird der Grund der Kontaktaufnahme, Ihre E-Mail-Adresse
		und Ihr Name von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Darüber
		hinaus werden alle Informationen gespeichert, die Sie uns im Rahmen der
		Anfrage freiwillig zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.
		1 S. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
		berechtigtes Interesse, einen reibungslosen Kundenservice zu
		gewährleisten. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden die damit verbundenen
		personenbezogenen Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
		bleiben unberührt
2.2 - E-Mail
Für die Kontaktaufnahme per
		E-Mail gelten die Ausführungen unter Ziffer 2.1 entsprechend.
2.3 - Anmeldeformular
Für die Kontaktaufnahme über das
		Anmeldeformular wird der Grund der Kontaktaufnahme, Ihre Telefonnummer und
		Ihr Name und ggf. der Name und die Kontaktdaten eines Mitarbeiters von uns
		gespeichert. Im Übrigen gelten die Ausführungen unter Ziffer 2.1
		entsprechend.
III. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.
IV. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende
		Datenschutzrechte:
‒ Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten
		personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder Kopien dieser Daten zu
		verlangen, ggfls. in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
		Format, sowie Übermittlung der personenbezogenen Daten direkt an einen
		anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist. Dies schließt
		Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten,
		deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante
		Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die
		Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
‒ Die
		Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
		personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung
		datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten
		unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie
		erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die
		sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich
		von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben;
		in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden,
		werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
		Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn dies
		erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
		verbunden;
‒ Die Einwilligung zu verweigern oder – ohne
		Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten
		Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
		personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
‒ Rechtliche
		Maßnahmen zu ergreifen oder die Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen,
		wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im
		Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung
		Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
‒ Zusätzlich
		hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
		Daten jederzeit zu widersprechen:
o sofern wir Ihre personenbezogenen
		Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten;
oder
o sofern
		wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten
		Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
		Situation ergeben.
V. Sonstiges
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter datenschutz@bvg.de.